Dieses Sortiment wird im Pop-Up Store Neulengbach und am Obstbaumtag in Neulengbach angeboten.
Bio Obstbäume
Pfirsichroter Sommerapfel € 45,00
Alte Sorte aus Frankreich oder Thüringen, Namensgebung 1839. Klein-mittelgroß, gelblichweiß mit prachtvoller Rötung, saftig, milde Säure, rosenartig gewürzt, stark wachsend, breit anbaufähig bis in Höhenlagen.

Pfirsichroter Sommerapfel
Sommerapfel Early Worcester € 45,00
England, 1928. Mittelgroß, dunkelrot, fein, locker, saftig, würzig, wenig Säure.
Reifezeit August-September.

Early Worcester
Sommerapfel Discovery € 45,00
England, 1949. Klein-mittelgroße, leuchtendrote Frucht, saftig mit säuerlichem Aroma, schwach wachsend, ohne besondere Ansprüche.

Discovery
Sommerapfel Weißer Klarapfel € 45,00
auch ´Jakobiapfel´ genannt, wurde 1852 von Riga nach Frankreich gebracht, Frucht mittelgroß, gelblich-weiß, saftig, erfrischend feinsäuerlich, bei Überreife mehlig, sehr robust und frosthart.

Weißer Klarapfel
Herbstapfel Topaz € 45,00
Tschechien, 1984. Mittlerweile Top-Sorte im Bio-Anbau, mittelgroß, breit kugelförmig, gelborange mit roten Streifen, saftig, aromatisch süß-säuerlich, schorfresistent.

Topaz
Herbstapfel Gravensteiner € 45,00
altbekannte Sorte, Herkunft ungewiss. Mittelgroße bis große, gelbe, sonnseits karmesinrot gestreifte Frucht, saftig, feinweinig.

Gravensteiner
Herbstapfel Kronprinz Rudolf € 45,00
Steiermark, ca. 1860. Sehr beliebter, mittelgroßer Apfel, sonnseits rot verwaschen, saftig, feinzellig, Geschmack süßsäuerlich, schwach gewürzt.

Kronprinz Rudolf
Herbstapfel Goldparmäne € 45,00
Normandie, ca. 1510. Mittelgroßer, beliebter Tafelapfel, orangenrot verwaschen, mäßig saftig, süß mit feiner Säure,
Aroma nussartig, schwach-mittelstark wachsend.

Goldparmäne
Herbstapfel Goldrenette von Blenheim € 45,00
Woodstock, England, 1740. Zufallssämling. Apfel mittel-groß, goldgelb, meist gerötet, fein, saftig, harmonisch süß-mildsäuerlich, edler, nussartiger Geschmack.

Goldrenette
Winterapfel Roter Boskoop € 45,00
seit 1856. Der Rote Lederer hat mittelgroße, karminrote Früchte, ist saftig, etwas grobzellig und süßsäuerlich.

Roter Boskoop
Winterapfel Cox Orangenrenette € 45,00
England, 1830. Mittelgroß, grünlichgelb-orangerot, saftig, süß, edel, anspruchsvoll, gedeiht auch noch in günstigen Höhenlagen.

Cox Orangenrenette
Herbstapfel Elstar € 45,00
Niederlande, 1972. Mittelgroßer, gelber, sonnseits stark geröteter Apfel. Saftig, wohlschmeckend.

Elstar
Blutapfel Roter Mond € 45,00
Russland, 1915, vom legendären Iwan Mitschurin gezüchtet, eine rotfleischige Apfelsorte, Blüte, das Holz und die Blätter sind ebenso von intensivem Rot durchzogen, Frucht mittelgroß mit hohen Säurewerten, hoher Gehalt an Anthocyanen, für Apfelchips, Apfelringe, schönen, rotgefärbten Apfelsaft, Baum mittelstark bis in mittlere Höhenlagen wachsend.

Roter Mond
Sommerbirne Clapps Liebling € 45,00
Massachusetts, 1860. Mittelgroß bis groß, bauchig, gelb, sonnseits orangerot gestreift, halbschmelzend bis schmelzend, sehr saftig, angenehm süß-säuerlich, frosthart.

Clapps Liebling
Herbstbirne Gellerts Butterbirne € 45,00
Frankreich, um 1820. Mittelgroße sehr saftig, schmelzend Frucht. Sehr gut, süß-säuerlich, mittelstark gewürzt, sehr frosthart, bis in hohe Lagen.

Gellerts Butterbirne
Herbstbirne Alexander Lucas € 45,00
Frankreich, 1870. Eher groß, klobig, süß, sehr saftig, halbschmelzend, für gute Böden, robust, auch für höhere Lagen.

Alexander Lucas
Herbstbirne Köstliche aus Charneaux € 45,00
Belgien, um 1800. Auch ‚Bürgermeister-Birne‘ genannt. Grüngelbe große, bauchige Birne,
saftig, sehr fein, schmelzend, süß, fein gewürzt, säurearm, mag gute Böden, klimatische Ansprüche gering.

Köstliche aus Charneaux
Herbstbirne Conference € 45,00
England, 1894. Groß, länglich, grünlichgelb, berostet, sehr saftig, süß, für gute, nährstoffreiche Standorte, die nicht zu kalkhaltig sind.

Conference
Herbstbirne Gute Luise von Avranches € 45,00
Normandie, 1778. Mittel bis groß, gelb, sonnseits rot, sehr saftig, fein, vollschmelzend, harmonisch süß-säuerlich, hocharomatisch.

Gute Luise
Bosc´s Flaschenbirne – Kaiser Alexander-Birne € 45,00
Frankreich, 1793. Ausgezeichnete, große, saftige, sehr süße gelb-hellbraun Birne mit feinem Aroma, mittelstark, schleudernd wachsend, geschützt bis in mittlere Höhenlagen.

Bosc’s Flaschenbirne
Nashibirne Kumoi € 45,00
Mittel-große Frucht, gelbgrün-hellbraun-bronze, punktiert. Sehr saftig, duftend, intensiver, aromatischer Geschmack, starkwachsend.

Nashi Kumoi
Marille Hargrand € 45,00
Große orange Früchte mit auffallend kleinem Kern und wenig Fäulnisempfindlichkeit.
Mittel- bis stark wachsend. Hat sich auch in höheren Lagen bewährt.

Hargrand
Marille Ungarische Beste (Wachauer Marille) € 45,00
Die typische „Wachauer-Marille“! Zufallssämling. Mittelgroße-große Frucht, sattgelb, sonnseits gerötet, süß mit fein säuerlicher Würze, früher, hoher Ertrag, mittelstark wachsend, für gute Lagen.

Ungarische Beste
Kremser Marille € 45,00
NÖ, Rehberg bei Krems. Früchte groß-sehr groß, orangegelb, sonnseitig rosa-rot überhaucht und bepunktet. Fleisch sehr saftig, weich, angenehm süßsäuerlich, bis mittelmäßig aromatisch, wird nicht mehlig. Blüten sollen bis -8°C aushalten, kräftig wachsend.

Kremser Marille
Marille Bergeron € 45,00
Frucht mittelgroß-groß, orange gefärbt und sonnseits gerötet, Fruchtfleisch saftig, fest und aromatisch gewürzt, sehr fruchtbar. Die späte Blüte bringt regelmäßige Erträge, der Baum ist robust und mittel-stark wachsend.

Marille Bergeron
Pfirsich Mamie Ross € 45,00
Mittelgroß, dunkelrot verwaschen, ausgezeichneter Geschmack, regelmäßiger, mittelhoher Ertrag, widerstandsfähig, gute Frosthärte, als Liebhabersorte besonders im Alpenvorland hoch geschätzt.

Mammie Ross
Pfirsich Eiserner Kanzler € 45,00
Deutschland. Frucht groß, hochrund, gelbapricot, sonnseits intensiv rot, Fleisch weiß-grünlichweiß, fest, süß, mildsäuerlich, gut gewürzt, starkwüchsig mit breiter Krone, gesund und robust, auch für höhere Lagen geeignet.

Pfirsich Eisener Kanzler
Pfirsich Roter Weinberg € 45,00
sehr alte Sorte. Intensiv rosafarbene Blüten, Früchte sind mittelgroß und haben eine pelzige Haut, das Fruchtfleisch ist rot, der Geschmack intensiv würzig, gut steinlösend.

Roter Weinberg
Ufo Pfirsich € 45,00
Tellerpfirsich mit großteils karminrot gefärbten Früchten. Bis 100g schwer. Fleisch elfenbeinweiß, sehr süß, kräftiger Wuchs.

Ufo Pfirisch
Pfirsich Anneliese Rudolph € 45,00
Deutschland, 1911. Weißfleischig, Früchte mittelgroß bis groß. Saftig, feinsäuerlich und aromatisch. Auch für klimatisch ungünstige Standorte. Widerstandsfähig gegen Kräuselkrankheit, vollreif gut steinlösend. Hohe Erträge von Mitte bis Ende August.

Anneliese Rudolph
Sommerkirsche Burlat € 45,00
Frankreich, 1930. Großfrüchtige Herzkirsche mit dunkelroten, mittelfestfleischigen, saftigen, süßen, aromatischen Früchten, wenig anfällig gegenüber Krankheiten, breiter, lockerer Wuchs.

Burlat
Sommerkirsche Regina € 45,00
Sehr groß, rot-braun, vollreif dunkelrot, aromatisch saftig und erfrischend, süß mit kleinem Stein, sehr platzfest, sehr früh und reich tragend, Baum robust und gesund.

Regina
Schneiders Späte Knorpelkirsche € 45,00
Deutschland 1865. Tafelkirsche, sehr großfruchtig, hellrot-dunkelbraunrot,
wohlschmeckend, hochfein, Saft stark gefärbt, mittelspät blühend, starkwüchsig, Krone
hochoval, gedeiht vorzüglich in guten Lagen bei genügender Bodenfeuchte. 5.-6. Kw

Schneiders Späte Knorpelkirsche
Hedelfinger Riesenkirsche € 45,00
Deutschland 1850. Große, braunrote Frucht, fest, saftig, süßsäuerlich, fein würzig, spät blühend, stark aufrecht, später breitkugelig wachsend, noch für kühlere Lagen geeignet. 4.-5. Kw

Hedelfinger Riesenkirsche
Sommerkirsche Sunburst € 45,00
Kanada, 1983. Selbstfruchtbar, Kirschen breitrund und groß-sehr groß, dunkelrot mit helleren Verfärbungen und geschmacklich harmonisch süßlich mit milder Säure, relativ platzfest, mittelstark wachsend.

Sunburst
Sommerkirsche Kordia € 45,00
Techlovice, Böhmen, 1963. Kirschen herzförmig, sehr groß, braunrot, festfleischig, knackig, harmonischer Geschmack, platzfest, mittelspät blühend, starkwachsend, mit breiter, dichter Krone, robust.

Sommerkirsche Kordia
Weichsel Gerema® € 45,00
Geisenheim, Deutschland. Große, dunkle, feste, saftige Sauerkirsche, reichtragend, spätblühend, selbstfruchtbar, gesund, relativ schwachwachsend – das kann ein Vorteil bei einer Weichsel sein, aber genauso ein Nachteil.

Weichsel Gerema
Sommerzwetschke Italienische Hauszwetschke € 45,00
Italien, 1823. Mittelgroß, violettblau mit starker Bereifung und gelbem, festem Fruchtfleisch, sehr guter Geschmack, angenehm süßsauer, mit kräftigem Aroma, für gute Böden.

Italienische Hauszwetschke
Herbstzwetschke Hauszwetschke € 45,00
Seit dem 18. Jh. beschrieben. Altbekannte, bewährte, robuste Sorte mit vielfältiger Verwendung, läng-lichoval, dunkelblau, hellblau bereift, säuerlich-süß, würzig, aufrechter Wuchs, dichte Krone. Sehr wohlschmeckend, selbstfruchtbar.

Hauszwetschke
Große Gelbe Kriecherl € 45,00
Lokalsorte, ca. 33 mm groß, rund, grüngelb, reif hell-goldgelb, teils rote Punkte und weißliche Bereifung. Säuerlich-süß, nicht steinlösend, ertragreich, stark aufrecht wachsend.

Große Gelbe Kriecherl
Reichenauer Rote Kriecherl € 45,00
Lokalsorte, rot-rotviolettblau, eiförmig bis 6cm, Fleisch gelb, saftig, süß, Schale springt bei sehr feuchtem Wetter auf, worauf ein honigfarbenes, zuckersüßes Gelee herauskommt, Baum mittelstark aufrecht wachsend, robust und gesund.

Reichenauer Rote Kriecherl
Indianerbanane Prima 1216 € 35,00
Wächst pyramidenförmig 3-5 m hoch, die spitz- ovalen, bis 25 cm langen Blätter färben sich im Herbst in schönstes Gelb. Die Blüten im April/Mai sind glockenförmig und braunrot. Die Früchte schmecken bananen- bis mangoähnlich und sind sehr saftig und süß. Äußerst frosthart, bis -25°C, für die Ausbildung der Früchte benötigen sie aber viel Wärme. Sehr große Früchte, mit hervorragendem Geschmack, frühtragend, selbstfruchtbar. Schwerer Boden bevorzugt, darf imSommer nicht austrocknen. Reife im Oktober.

Indianerbanane
Indianerbanane Sunflower € 35,00
Relativ stark und breit wachsend, ca. 3,5 m hoch, Früchte mit gelblich-weißem Fleisch, wenig Samen, tlw. selbstfruchtbar. Schwerer Boden bevorzugt, darf imSommer nicht austrocknen.

Indianerbanane Sunflower
Dirndl € 45,00
Der strauchartige Baum oder baumartige Strauch wächst wesentlich geringer als die Wildform, ist sehr robust, gesund und verträgt aber weniger Halbschatten. Die Blüten erscheinen schon im Februar-März als erste Bienenweide. Die Kornelkischen werden zur Herstellung von Fruchtsäften, Marmelade, Fruchtwein, Likör, dem Dirndl-Schnaps, usw. verwendet.

Dirndl
Kaki Vainiglia €50,00
die früheste Sorte, Reife ab Mitte Oktober, mit mittelgroßen, hochgebauten Früchten, bis 140g schwer, besonders süß und saftig, mit einem angenehmen Vanille-Geruch, regelmäßig tragend und kräftig wachsend.

Kaki Vainiglia
Granatapfel € 45,00
Diese alte Kulturpflanze ist sowohl wegen ihrer gesunden, saftigen Früchte, als auch wegen ihrer prächtigen Blüten sehr beliebt. Granatapfelbäume sind sehr pflegeleicht und tragen ab Mai rote
Blüten, aus denen sich die leuchtend roten Früchte bilden. Die Pflanze benötigt einen sonnigen Standort. Dem Granatapfel werden wundersame Heilwirkungen zugesprochen. Er soll Herz-Kreislauf-Beschwerden lindern, den Blutdruck senken und sogar entzündungshemmend wirken.
Er erreicht eine Wuchshöhe von ca. 2 m. Die Überwinterung ist bei 5°C bis 10 °C an einem hellen
Standort möglich.

Granatapfel
Nektarine Nectared 4 € 50,00
USA, 1955, mittelgroße, gelbfleischige Frucht, sehr saftig, leuchtend rot, süß und aromatisch, feste, glatte Haut, hohe Standort- und Klimaansprüche.

Nectared 4
Quitte Portugiesische Birnenquitte € 50,00
für wärmere Lagen geeignet, große, leuchtend strohgelbe Früchte, birnenförmig, flaumig behaart, gutes Quittenaroma, Nachreife 1-2 Wochen.

Portugiesische Birnenquitte
Feigenbaum Brown Turkey € 27,00
bis 3m, ertragsichere Sorte mit birnenförmigen Früchten, blaubraun-grün, sehr groß, im Weinbauklima gut winterhart.

Brown Turkey
Feigenbaum Morena € 27,00
birnenförmige, große, rötlich-braune Früchte, ab August sehr lange folgernd reifend, Ernte am einjährigen Holz, starkwachsend, auch für eher unvorteilhafte Standorte.

Morena
Feige Desert King €27,00 / €70,00
Mittel- große, birnenförmige Früchte mit erdbeerrotem Fruchtfleisch. Saftig, süß, grüne- tiefgrüne Feigen. Wachstum stark aufrecht.

Desert King
Weiße Maulbeere € 55,00
Strauchartiger Baum, bis 15 m hoch, mit brombeerähnlichen Früchten. 1,5-2,5cm groß,
weißliche bis gelbe Farbe, vollreif rosa bis dunkelpurpurn/schwarzrot,. Essbar, süßlich, saftig,
vitaminreich, Verwendung
in der Naturheilkunde.

Weiße Maulbeere
Rote Maulbeere € 25,00
Wegen ihrer Abstammung aus Kanada entsprechend wenig erstaunt ihre Frosthärte bis -20°C.
Würzig, süß, weinsäuerlich, angenehmer Geschmack. Reift schwarz ab. Selbstfertile, gelbliche Blüten im
Mai/Juni, folgernde Reife von Juli bis August.

Rote Maulbeere
Walnuss Weinberg 1 € 50,00
Längliche Frucht mit besonders hellem Kern.
Großfruchtig, sehr dünnschalig, mit
der Hand zu öffnen, sehr gesund. Benötigt Weinbauklima.

Walnuss
Haselnuss € 25,00
Mittel-große, länglich-ovale Früchte, guter Ertrag,
mittelstarker Wuchs.

Haselnuss
Maroni verschiedene Sorten (150-200 cm) € 120,00
Die Maroni, Edelkastanie, Castanea sativa wurde schon von Hildegard von Bingen mit einer breiten
Palette an Heilkräften beschrieben. Sie wachsen vor allem in wärmeren Lagen ohne Kaltluftstau
und bevorzugen kalkarme Böden mit einem pHWert von 4,5-6. Sie werden bis 15m hoch und haben derbe, gezahnte, 20cm und länger werdende Blätter. Die Fruchtsorten sind nicht so stark wachsend, und tragen meist schon im 2.-3. Standjahr, die Befruchtung erfolgt größtenteils über Windbestäubung. Die braunen Früchte in der sehr stacheligen Schale sind reich an Eiweiß, Kohlenhydraten und Ballaststoffen.

Maroni